Uraufführungen
"Ja oder Nein"
„Ja oder Nein – eine Partei im Kreuzverhör“, von Lukas Holliger
Eine Radiomoderatorin fordert ihren politischen Gast, den SVP-Politiker Hans-Ueli Schaub, zu einem Experiment auf. Er soll, wie die Stimmbürger:innen der Schweiz bei Volksabstimmungen, sämtliche Fragen nur mit Ja oder Nein beantworten. Dabei zwingt ihn die Moderatorin, die Kernaussagen seiner Partei aus Abstimmungskämpfen und Plakatkampagnen bis ganz zu Ende zu denken. Welche Möglichkeiten von Zustimmung oder Ablehnung gibt es für den fiktiven Nationalrat Hans-Ueli Schaub? Zu spät bemerkt er, dass mit der Moderatorin etwas nicht stimmt.
mit Monika Varga und Michael Wolf, Regie: Ursina Greuel, Kostüme: Cornelia Peter, Licht: Tashi-Yves Dobler López, Oeil extérieur: Sibylle Burkart
Aufführungsrechte: © Theaterstückverlag, München
sogar theater in Koproduktion mit Neues Theater Dornach und Matterhorn Produktionen
Pressestimmen:
Würde dieses Theaterstück an einem grösseren Haus aufgeführt, es sorgte für Furore. (…) Das Stück rüttelt auf, überzeugt mit Witz und Tiefe gleichermassen – auch, weil es an politische Momente anknüpft, die uns allen in Erinnerung sind. Melanie Honegger, bz
Das Sogar-Theater liegt etwas versteckt in einem Innenhof unweit der Langstrasse im Zürcher Kreis 5. Es ist Zürichs kleinstes Schauspielhaus und definiert sich als literarisches Theater. Vor einigen Wochen fand hier eine denkwürdige Premiere statt. Isabel Heusser, NZZ, 5.11.22
Was passiert, wenn ein SVP-Politiker richtig in die Mangel genommen wird? Ein eindrückliches Stück im Sogar-Theater macht die Probe aufs Exempel – und sorgt für Ärger im rechten Lager. (…) Dass das Stück der SVP nicht passen würde, war zu erwarten gewesen. Wie schnell jedoch Exponenten der Partei durch ihr Verhalten das Stück von der Bühne zurück in die Realität führten – und den Inhalt des Stücks dadurch ungewollt bekräftigten –, erstaunt dann doch. Ob er sich vorstellen könne, das Vorgehen der AfD, die mit Steuergeldern finanzierte Theater an den Pranger stelle, wenn diese sich kritisch mit der AfD auseinandersetzten, für die Schweiz zu übernehmen? Der fiktive SVP-Nationalrat antwortet selbstverständlich mit «Ja». Nach der Premiere pöbelte der nicht fiktive Stadtzürcher SVP-Fraktionschef, der sich das Stück angesehen hatte, im Sogar-Theater herum. Ein Artikel in der «Weltwoche» machte Stimmung gegen den Autor Holliger, der seinen «Lohn im öffentlich-rechtlichen Dienst» beziehe, sowie gegen das Sogar-Theater, das «zu wesentlichen Teilen von den Steuerzahlern aus Stadt und Kanton Zürich finanziert» werde. Und schliesslich – Überraschung! – reichte die Zürcher SVP ein paar Wochen nach der Premiere zwei Vorstösse zum Sogar-Theater ein mit der Forderung, dem kleinen Haus die öffentlichen Gelder zu streichen. Silvia Süess, WoZ, 1.12.22
Das Ende ist bestürzend, aber folgerichtig in einem Stück, das thematisch viele unterschiedliche Fragen aufwirft und der Schnittmenge von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus nachspürt. Holligers «Ja oder Nein – eine Partei im Kreuzverhör» ist ein argumentativ kluges, in seinen Schlussfolgerungen aufrüttelndes Werk. Elisabeth Feller, St.Galler Tagblatt, 30.9.22
Das Stück von Lukas Holliger zeigt die Macht der Sprache und die gefährliche Logik der Worte. Es ist ein argumentativ spannendes Werk, das einen gebannt zuhören lässt. Vom Publikum verlangt es starke Nerven, höchste Konzentration und Mitdenken. Fabienne Nägeli, Kultur kompakt SRF 2 Kultur 4.10.22
Der Basler Theaterautor Lukas Holliger nimmt in seinem neuen Stück die Argumente der SVP auseinander Helena Krauser, Frida Kulturmagazin, 28.9.22
Ja, man soll sich das Stück bis zum Schluss anschauen. Denn es gibt dann eine Überraschung. Auch die SVP-Gegnerin ist nicht, was sie scheint. Stefan Busz, ZüriTipp, September 2022
«Die SVP hat ihre politische Würde verloren». Der Dramatiker Lukas Holliger geht in seinem neuen Theaterstück «Ja oder Nein – eine Partei im Kreuzverhör» Kernaussagen der SVP auf den Grund. Monika Bettschen, Surprise Strassenmagazin 7.10.22
Klicke unten für Rezension „Kultur kompakt“, SRF 2 Kultur, 4.10.22:
"Am Feuer"
"Am Feuer"
Ein Stück heizt ein“, SRF 2 Kultur, Kontext, 31.10.16
„Holliger stellt eine Frage, über die es sich nachzudenken lohnt“, 3Sat, Kulturzeit, 20.10.16
„Von dramatischer Aktualität“, Die Oberbadische, 20.10.16
„30 Jahre nach Schweizerhalle stellt Lukas Holliger eine grosse Frage“, Schweizer Fernsehen, Kulturplatz, 19.10.16
„Der Basler Autor Lukas Holliger macht eine brisante Aussage“, Tele Basel, 1.11.16
„Holliger (…) hat mit «Am Feuer» das vielleicht erste Theaterstück geschrieben, das nur aus Fragen besteht.“, Basellandschaftliche Zeitung, 3.11.16
„Vier Sprechende paraphrasieren Fakten, die oszillierend ineinander übergehen und sich so zu einem sprachrhythmischen Text verweben“, Programm-Zeitung, Oktober 2016
„Kann man ein Theaterstück schreiben, das nur aus Fragen besteht? Holliger beweist es mit seinem neuen Stück auf subversiv raffinierte Weise“, Alfred Schlienger, 6.11.16
Uraufführung, 1.11.2016, Stückbox 6, neuestheater.ch. Regie: Ursina Greuel
Gefördert vom Fachausschuss Literatur, Basel-Stadt/ Baselland. Aufführung im Rahmen der “BuchBasel – Internationales LiteraturFestival 2016″. Gastspiele im Theater an der Winkelwiese Zürich, Schlachthaus Theater Bern, Burgbachkeller, Zug.
Werkstattinszenierung, 19.10.2017, Studiobühne Theaterwissenschaft München/ LMU. Regie: Katrin Kazubko und Jurij Diez
Chinesische Erstaufführung, 1.11.2018, Guangdong University Of Foreign Studies, Guangzhou. Regie: Jurij Diez
"Monster zertrampeln Hochhäuser"
"Monster zertrampeln Hochhäuser"
Nominiert für die Endrunde des „Berliner Stückemarkts“ 2011.
Publikumspreis bei „Stück auf!“ am Schauspiel Essen 2013.
Preis der Jugendjury bei „Stück auf!“ am Schauspiel Essen 2013.
Werkstatt-Inszenierung, Schauspiel Essen, 2013. Regie: Anne Spaeter
Uraufführung, ARGEKultur, Salzburg, 9.5.2015. Regie: Michael Kolnberger
Schweizer Erstaufführung, Stückbox, Basel, 10.5.2015. Regie: Ursina Greuel
Szenische Lesung in Moskau, Präsentation russische Übersetzung & szenische Lesung im Stanislavsky Electrotheatre Moskau, 9.7.2018
Werkstatt-Inszenierung in Nowosibirsk, im Rahmen von „Minifest der neueren deutschsprachigen Dramatik“, eine Veranstaltung des Goethe-Instituts Nowosibiorks 3.-4.3.19. Regie: Gemma Avetisyan
Lesung in Lwiw (Lemberg), Ukraine, Ukrainische Übersetzung, Teatr Lesi Ukrayinky, Lwiw (Lemberg), Ukraine, Oktober 2019
„Monster zertrampeln Hochhäuser“ schafft es, Wohnungsnot, Bildungsferne und Neue Musik in einen unterhaltsamen Zimmerkrieg münden zu lassen“.
WAZ, 8.4.13
„Der Schweizer Autor Lukas Holliger hat mit „Monster zertrampeln Hochhäuser“ eine wunderbar-zynische Farce geschrieben“, Salzburger Nachrichten 28.4.15
„Viel Action, nicht wenig Witz, einiges Understatement! (…) „Die Aufführung bleibt bis zum Schluss packend!“ dreh-punkt kultur, Salzburg, 11.5.2015
„Ein faszinierendes Stück!“, Kultur-Online, Salzburg, 11.5.2015
„Gutes Schauspielerfutter!“, Salzburger Nachrichten 11.5.2015
„Die Sprache ist dicht und hochstehend“, bz 9.5.15
„Auf dem Heimweg und am Tag danach kommt man ins Nachdenken“, Tages-Woche, Basel, 8.5.2015
«Im POTOK von Novosibirsk fand auf Initiative des Goethe-Instituts in Novosibirsk ein neues Mini-Festival des neuen deutschen Dramas statt, bei dem vier Stücke aus der Anthologie „STEP-5“ der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Dem Publikum wurden Skizzen von Aufführungen gezeigt, die von vier sibirischen Theatern erstellt wurden. Danach wurde das Gesehene mit Theaterkritikern diskutiert. Eines der interessantesten Dramen ist «Monster zertrampeln Hochhäuser» (von Svyatoslav Gorodetsky übersetzt) des Schweizer Dramatikers und Prosa-Autors Lukas Holliger. Dies ist der zweite Auftritt Holligers auf der russischen Bühne – im Sommer 2018 fand bereits eine Lesung des Schauspiels in Moskau statt, und dank der Bemühungen des Old House Theatre konnten die Schweizer „Monster“ nun in Sibirien (unter der Regie von Jema Avetisyan) gesehen werden». ГодЛитературы, 21.03.2019 («Jahr der Literatur»)
"Menschliches Versagen"
"Menschliches Versagen"
„Holligers wuchtiger Wurf“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.6.2013
„…und das ist die Stärke des Abends. Wie in Ringen verlegt Holliger die Motive um den tragischen Kern, und im Zuschauer stellt sich die Assoziation ein, dies sei ein Ringen auch ums Verstehen“, theater heute, Juli 2009
„Im wahren Leben versucht die Bundesregierung schon länger, die Flugsicherung zu privatisieren. Bundespräsident Horst Köhler weigerte sich jedoch das Gesetz zu unterschreiben (…) Nach dem Theaterstück von Lukas Holliger muss man sagen, dass es dabei wohl auch bleiben sollte“, Süddeutsche Zeitung, 27.04.09
„Der 37-Jährige Schweizer Autor ist einer der vielversprechendsten neuen Bühnenautoren im deutschsprachigen Theater. Holliger hat in kurzen, scharfen Sätzen ein gutes, ein bedeutendes Stück geschrieben“, Stuttgarter Zeitung, 25.04.09
„Halb Gerichtsprotokoll, halb antikes Drama: In dieser Spannung oszilliert der Stücktext Holligers, wenn er etwa minutiös recherchiert die unwahrscheinlichen Zufälligkeiten auflistet, die sich summierten in den Minuten und Sekunden vor dem Zusammenstoss der beiden Flugzeuge. (…) Im Stück bleibt die Schuldfrage so komplex wie unlösbar. «Im Grunde muss der Mensch wahnsinnig werden, angesichts seiner ewigen Flüchtigkeitsfehler», sagt eine der Figuren einmal“, St.Galler Tagblatt, 23.4.2009
"Angst verboten"
„Angst verboten!“
Uraufführung, Bremer Theater, 2007. Regie: Alice Buddeberg
Hörspiel-Adaption, Schweizer Radio DRS 2, 2007. Regie: Stephan Heilmann.
Griechische Erstaufführung, Paramithias Theater, Athen, 2015. Regie: Angeliki Galbeni. Gastspiel in Thessaloniki.
„…das Theater Bremen, macht durchaus schon jetzt Entdeckungen: die intelligent-witzige Inszenierung von „Angst verboten“ des jungen Autors Lukas Holliger“, Theater der Zeit, Dezember 2007
„Es ist schon paradox. So gründlich sich Lukas Holligers Figuren auch selbst belügen, haben sie doch zuweilen etwas bestechend Ehrliches an sich. Beinahe unvermittelt sagen sie dann solch wunderbare Sätze wie: „Ich habe immer im richtigen Augenblick gekniffen“, Nachtkritik, 21.10.2007
„Um das Stück „Angst verboten“ von Lukas Holliger habe man sich streiten müssen, so Dramaturg Marcel Klett. Viele Theater waren interessiert, doch wir waren die Ersten“, taz 17.10.07
„Die Lakonie und Komik von Holligers Sprache kommt in Angeliki Galbenis psychologischer Deutung gut zur Geltung. (…) eine gelungene griechische Erstaufführung, die grossen Zuspruch beim Publikum fand“, bz 26.3.2015
Fotos oben: Deutsche Erstaufführung, Schauspiel Bremen. Mit Jan Byl, Siegfried W. Maschek, Franziska Schubert, Johannes Flachmeyer
Foto unten: Griechische Erstaufführung, Paramithias Theater. Mit Lefteris Tsatsis (Vater), Chris Papamichael (Sohn), in den weiteren Rollen: Kitty Margariti, Aris Agathos, Nikos Vatikiotis
"Explodierende Pottwale"
"Explodierende Pottwale"
Werkstattinszenierung, Theater Heidelberg 2005
Werkstattinszenierung, Thalia Theater Hamburg, 2005. Regie: Schirin Khodadadian, Dramaturgie: John von Düffel
Uraufführung, Schauspiel Leipzig 2007. Regie: Wulf Twiehaus
Zweitaufführung, theater rampe 2009, Stuttgart. Regie: Alex Novak
Nominiert für den Kleist-Förderpreis 2005. Nominiert für den Stückepreis des „Heidelberger Stückemarkts“ 2005. Eingeladen zu den „Autorentheatertagen Hamburg 2005“.
„Holligers Text von 2004 ist geschliffen und vertrackt zugleich, immer wieder versichern die Figuren sich, ob man ihnen auch zuhört, manche Dialoge haben Beckett-Absurdität. Regisseur Wulf Twiehaus und sein gutes Ensemble gehen zur Uraufführung respektvoll mit dem Text um, lassen die Zwischentöne hören und die lauernden, abwägenden Blicke sehen, mit denen jeder jeden verfolgt.“, Die deutsche Bühne, 08/2007
„Lukas Holligers „Explodierende Pottwale“. Der Titel hat Charme. (…) So häufen sich witzige Aphorismen, simple Gemeinplätze und intelligente Kommentare“, Theater heute, 08/2007
„Mit „Explodierende Pottwale“ hat Lukas Holliger ein raffiniert gebautes Stück vorgelegt. Der Basler formuliert wie nebenbei wunderbare Sentenzen. Ein Abend, der Reibung erzeugt“, Leipziger Volkszeitung, 8.6.07
„Schon vor seiner Uraufführung hat es das Stück von Lukas Holliger zu einiger Berühmtheit gebracht; bei drei Stückewettbewerben war es in der Endrunde. Es geht um das paranoide Gefühl der Auflösung der Realität in lauter Szenarien, die man schon immer gefürchtet hatte“, Kulturspiegel, April 2007
„Einer der schönsten Sätze des Abends fiel in Lukas Holligers „Explodierende Pottwale“, Hamburger Abendblatt, 2005
„Explodierende Pottwale. Dieses durchweg verrückte Stück ist rasant. Es war tatsächlich exzellentes Theater“, Leipziger Internet Zeitung, 22.6.07
„…so wird das bitterböse Spiel zweier Ehepaare an einem Sonnabendnachmittag vor den Toren der Stadt zu einem seelenstarken Kammerspiel mit irritierend surrealen Momenten“, Die Welt, Hamburg, 2005
Fotos oben: Uraufführung Schauspiel Leipzig 2007, mit Jana Bauke, Julia Berke, Andreas Keller, Michael Schrodt. Regie: Wulf Twiehaus
Unten: Zweitaufführung theater rampe, Stuttgart 2009 & Plakat Autorentheatertage Hamburg: „Die lange Nacht der Autoren“, 2005
"Letzte Worte eines Schweizers mit Kreuz"
"Letzte Worte eines Schweizers mit Kreuz"
Uraufführung, luzernertheater, 2003 (Intendanz: Barbara Mundel). Regie Kilian Hattstein, Dramaturgie Olaf Kröck
Eine Nominierung des „Tages-Anzeiger“ als „Bester Nachwuchsautor des Jahres“ in der jährlichen Kritikerumfrage der Theaterzeitschrift „theater heute“.
Publiziert im Buch-Verlag der Zeitschrift „Theater der Zeit“, mit einem Vorwort von Marlene Streeruwitz.
2004 Hörspiel-Adaption mit Sandra Hüller als „Rebecca“, Schweizer Radio DRS 2. Regie: Stephan Heilmann.
Öffentliche Vorführung der Hörspielfassung im Haus der Kunst, München.
„Das neue Stück des Basler Dramatikers Lukas Holliger – eine gelungene Uraufführung in Luzern. … Der 32-jährige Basler konnte von einer gezielten Förderung profitieren. Das Resultat kann sich sehen lassen. (…) Die kunstvollen Verunsicherungsstrategien des Textes und die zurückhaltende Inszenierung machen diese Uraufführung zu einem schönen Erfolg“, Tages-Anzeiger, Zürich, 12.5.2003
„Der Basler Autor begeistert Theater-Publikum und Kritiker gleichermassen. … Inzwischen sind mehr als ein halbes Dutzend seiner Werke uraufgeführt worden. Das Stück „Silberne Hochzeit“ erlebte unlängst in Bremen die deutsche Erstaufführung und wurde dort wegen grossen Erfolgs prolongiert“, Baslerstab, Basel 30.10.2003
"Lieb mi!"
"Lieb mi!"
«Lieb mi!» – der Auf-, Angst- und Glücksschrei – ist ein unterhaltsames wie nachdenkliches Jugendstück über die Unordnung der eigenen Gefühle, unkontrollierte Liebeslust und Liebesfrust, aber auch über Selbstbetrug und Selbstmitleid, Gewaltausbrüche und Existenzangst“, Basler Zeitung 19.3.2002
„Für Text und Regie von «Lieb mi» zeichnen mit Lukas Holliger und Sebastian Nübling zwei in Basel bestens bekannte Theaterprofis verantwortlich“, Basler Zeitung,März 2002.
„Das bewährte Team am Jungen Theater Basel um den Regisseur Sebastian Nübling improvisiert, angeregt durch Holligers Texte, durch alle Facetten jugendlicher Liebessehnsucht. (…) In Nüblings Regie werden die lockeren Dialoge durch radikale szenische Ausdeutungen kontrastiert. Das Zusammenspiel des Musikers Lars Wittershagen mit den jungen Darstellern generiert dabei eine poppige Oberfläche, durch die das Publikum erst dringen muss, wenn es wissen möchte, was sich hinter den coolen Fassaden verbirgt“, Aargauer Zeitung 28.2.2002
"Toter Pullover"
Uraufführung, Stadttheater St.Gallen, Grosse Bühne, 2002. Regie: Gian Manuel Rau. Bühne: Anne Hölck
Szenische Lesungen, Theater an der Winkelwiese, Zürich, Theater Tuchlaube, Aarau, raum33, Basel, 2001.
„Text und Inszenierung sind minutiös gesetzt. Ein erstaunliches Stück aus der Feder eines 31-jährigen Autors“, St.Galler Tagblatt, 18.11.2002
"Das Stück hat keinen Handlungsablauf, bietet aber kurze Einblicke in intimste Bereiche der Menschen: deren (Alb)-Träume und Erinnerungen", Blick 18.11.2002
„Tatsächlich ist die sehr sorgfältige Uraufführung auf den zweiten Blick ein Traum, der vom Überhören, Übersehen und Weitergehen handelt, und zwar befremdlich schön. (…) da ist eine höchst attraktiv inszenierte gesellige Einsamkeit, durch die die kaputte Theatralikerin Anja zurückfällt in ihre ganze Kindheit und ins Kinderalphorn bläst, dass es windet im Zuschauerraum. Der glückliche Premierenapplaus lässt vermuten, dass im «Toten Pullover» nun viele Herzen schlagen“, Neue Luzerner Zeitung, 20.11.2002
"Der knapp eineinhalbstündige Abend verwebt mehrere Erzählebenen und bildhafte Dialoge rund um die Tochter Anja: den Verlust ihres Sohnes, Geldnot und gefährliche Liebschaften - wir steigen mit den Spielern in traumweltliche Erinnerungsfetzen hinab. Wenig ist fassbar, die Menschen wirft es durch ihre Lebensszenen", Sonntagsblick, 17.11.2002
„Lukas Holligers «Toter Pullover», entstanden beim Zürcher Förderungsprojekt «DramenProzessor», ist mit einem Sprung direkt auf der Bühne des St. Galler Theaters gelandet. Lukas Holligers «Toter Pullover» unterwandert alle natürlichen Gesetzmässigkeiten. Logik und Rationalität werden ausser Kraft gesetzt. Wild wechseln Tages- und Jahreszeiten. Jungen Frauen wachsen Flügel. Der tote Vater erwacht zu neuem Leben. Konstant bleibt einzig der Raum. Die miefige Wohnung eines alten Mannes“, Tages-Anzeiger 18.11.2002
„Der Basler Lukas Holliger, Jahrgang 1971, ist einer der produktivsten und am besten vernetzten jungen Dramatiker hierzulande“, Neue Zürcher Zeitung, 18.11.2002
"Holliger ist dem St. Galler Theaterpublikum nicht unbekannt: Im Jahr 2002 hatte hier sein Stück «Toter Pullover» Premiere, gut erinnerlich in seiner ins Surreale überhöhten Szenerie und den so lakonischen wie mehrdeutigen Dialogen der Figuren. Seither hat Holliger, Jahrgang 1971, sein Talent für tiefenscharfe Stücke mit raffinierten Titeln mehrfach bewiesen", St.Galler Tagblatt, 23.4.2009
"Silberne Hochzeit"
"Silberne Hochzeit"
„Lukas Holliger beweist in „Silberne Hochzeit“ ein Gespür für die falschen Worte im falschen Moment und für eine Auf- und Abtrittsdramaturgie hochnotpeinlicher Situationen“, Theater der Zeit, Berlin 12/2000
„Mit «Silberne Hochzeit» ist Holliger das ironische, kleine Kunststück gelungen, ohne grosse Worte eine moderne Insel der Seligen zu zeichnen, eine glückliche Zimmerschlacht zweier Taugenichtse – die nur dann ein Zittern der verliebten Sparringpartner ahnen lässt, wenn die Waffen schweigen“, Neue Zürcher Zeitung, 22.8.02
„Viel Applaus gabs im raum33, wo Lukas Holligers „Silberne Hochzeit“ uraufgeführt wurde“, Basler Zeitung, Minu’s Traderaklatsch, 14.11.2000
„Die originelle Vorlage und die zügig durchgezogene, frische Inszenierung erlauben den Protagonisten, sich von ihrer besten Seite zu zeigen“, Der Bund, 20.8.2002
„Holliger befasst sich mit der Unmöglichkeit der versöhnlichen Verständigung zwischen den Generationen. (…) Es sind die sprachlichen Experimente, die fragmentarischen Dialoge, die den Bremer Dramaturgen dazu bewogen, „Silberne Hochzeit“ aufzunehmen. Vom internationalen Format des Autors ist er überzeugt“,Schweizer Fernsehen, 2003
„Um die Schrumpfung einiger Textpassagen des 31-jährigen Shootingstars der Schweizer Dramatikerszene ist es recht schade. Aber das schien Holliger selbst nicht so tragisch zu nehmen, immerhin war er bei der Premiere höchstselbst anwesend und liess sich vom Publikum feiern“, Weser Report, Bremen, 16.2.2003
"Bruder & Schwester"
Festival "Kultur am Schlipf", Theaterinstallation des raum33: "Menschen 01" in den Baracken der ehemaligen Asylbewerber-Unterkunft im Sarasin-Park, Riehen. Uraufführung 2001. Regie: Monika Neun
"In Holligers "Bruder und Schwester" findet man eine Endlosschleife einer Beziehung, ein prächtiges Kammerspielchen ohne Lösungen", Basellandschaftliche Zeitung, 2001
"Begatten und Bestatten gestattet"
"Begatten und Bestatten gestattet"
„Die Nase ganz vorne hatte der «raum 33». Dieser Kunst- und Theaterraum präsentierte sich mit dem Theatertext «Begatten und Bestatten gestattet» von Lukas Holliger in der Regie von Ursina Greuel. Die Jury sieht in dieser Arbeit das grösste Entwicklungspotential. Der zugesprochene Premio, mit ansehnlichen 20′ 000 Franken dotiert, soll die Weiterarbeit an der Inszenierung ermöglichen“, Basler Zeitung, 4.4.2000
„Der erste Premio ging an Lukas Holliger: Der 1971 geborene Holliger ist nicht nur Bühnenautor, nicht nur Leiter der Autorenwerkstatt am Theater Basel, sondern auch Co-Leiter der Antischublade, die seit ihrer Geburtsstunde im Jahr 1999 im Basler (Kultur-)Raum 33 gastiert. Sein Entwurf «Begatten und Bestatten gestattet» wurde exemplarisch für das gesamte Jungdramatiker-Projekt mit dem Premio ausgezeichnet“, NZZ, 22.8.2002
„Holligers Dialoge sind nie einseitig kopflastig. (…) Irreales und Surreales eröffnen dem Publikum viel Interpretationsraum“, Basellandschaftliche Zeitung 3.10.2000
"Andere Umstände"
"Andere Umstände"
„Mit dem Stück „Andere Umstände“ ist dem raum33 ein beachtlicher Start geglückt. Dieses Stück besticht durch seine knappen Dialoge und seine klare Konstruktion“, Peter Burri, Reflexe, Schweizer Radio DRS2, 1999
„Andere Umstände“ ist eine böse Farce, die an Ionesco oder Vitrac denken lässt“, Basler Programm-Zeitung, 1998
„Wir befinden uns in einem bunkerartigen Raum (eindrückliches Bühnenbild von Robert Schweer), der von der Aussenwelt mit einer schweren Stahltür abgeriegelt ist. In dieser Isolation leben eine Frau (Kristina von Holt) und ihr Verlobter (Sebastian Krähenbühl). Doch ihr Verhältnis zueinander ist brüchig“, Basler Zeitung, 15.11.1999